Erst kürzlich haben Sie einen Kredit mit einem nicht unbeträchtlichen Kreditbetrag abgeschlossen, den Sie z.B. für die Erweiterung oder den Umnutzung Ihres Eigenheims oder den Erwerb eines neuen Fahrzeuges verwendet haben. Das Kreditniveau, das vor kurzem noch leicht zurückzuzahlen schien, ist auf einmal so hoch, dass man es nicht mehr bezahlen kann.
Um dies überhaupt zu verhindern, ist es notwendig, den in Anspruch genommenen Kredit durch entsprechende Massnahmen zu sichern. In einigen Fällen verlangen auch die heutigen Kreditinstitute eine solche Sicherheit, dass das Darlehen überhaupt gewährt werden kann. Zur effektiven Sicherung eines Darlehens gibt es besondere Delkredereversicherungen, von denen einige auch als Restschuld-Versicherung bekannt sind.
Im Falle des Eintretens des Versicherungsfalls deckt diese den verbleibenden ausstehenden Kreditbetrag, so dass die betroffene Person von dieser Pflicht befreit wird. Kredit- und Restschuld-Versicherungen sind in vielen unterschiedlichen Variationen erhältlich. Oftmals steht es dem Darlehensnehmer frei, eine Grundversicherung für die wesentlichen Risken abzuschließen oder sich gegen alle möglichen Ereignisse zu versichern.
Zu den grundlegenden Gefährdungen gehören der Tod des Darlehensnehmers, ein Unfallgeschehen, gefolgt von einer Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit aufgrund von Krankheiten oder chronischer Erkrankungen. In fast jedem Kreditversicherungsvertrag sind diese Ansprüche inbegriffen. Zusätzliche Risken können als Option gebucht werden - natürlich gegen einen angemessenen Aufschlag. Eine solche Gefahr ist die Arbeitslosenquote.
Es ist keineswegs in jeder Kreditversicherungspolice inbegriffen, aber Sie sollten es auf jeden Fall buchen, es sei denn, Sie haben genügend Eigenkapital eingespart, um im Zweifelfall den verbleibenden Betrag des Darlehens auf einen Streich zurückzahlen zu können. Es ist jedoch zu wissen, dass die meisten Versicherungsunternehmen in den Kreditversicherungsverträgen nur dann einen Arbeitslosenschutz anbieten, wenn dies ohne eigenes Verschulden erfolgt ist.
Schlussfolgerung: Die Bedeutung der Sicherung des aufgenommenen Kredits macht sich bedauerlicherweise erst im Notfall bemerkbar. Du solltest daher mit kluger Weitsicht über die Sicherung deines Kredits nachdenken - es wird viel besser schlafen!