Der beste Zinssatz gilt nur für ein Darlehen bis zu einem Maximum von 60 Prozentpunkten des Warenwertes. Derjenige, der sie empfangen will, muss aus eigener Kraft mind. 40 Prozentpunkte des Anschaffungspreises und zusätzliche Kosten für Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten bezahlen - für viele unvorstellbar. In einem finanziellen Testmodellfall hat die Teuerstenbank 87.400 EUR mehr Zins für den 160.000 EUR-Darlehen mit 20 Jahren Festzins berechnet als der Spitzenanbieter.
Auch für Hausbesitzer kann es sich auszahlen, einen Bankkredit mit einem Kredit der KfW-Förderbank zu kombinieren. Die KfW beteiligt sich mit bis zu 30 vH an den gesamten Kosten aus ihrem Eigenheimprogramm. Nahezu alle Kreditinstitute arrangieren diese Kredite. Unterschreitet der Finanzierungsbetrag dadurch 60 v. H. des Immobilienwertes, erhält der Auftraggeber den Bankkredit zum besten Zinssatz.
Zur Rückzahlung dieser Kredite bekommen die Hausbesitzer Staatszulagen und Steuervergünstigungen wie bei einem herkömmlichen Riester-Sparvertrag. Je nach Gehalt, Zivilstand, Anzahl der Kinder und Finanzen kann der Zuschuss für einige Menschen bis zum Renteneintritt mehr als 50.000 EUR betragen. Ein Finanztest im Frühjahr 2009 hat dies gezeigt: Wohn- Rester getestet - Einsparungen von mehr als 50.000 EUR.
Diese sind daher im Durchschnitt teuerer als nicht subventionierte Kredite. Über die Kampagnen in dieser Anzeige (read from links): Wenn Sie als Herausgeber Beschwerden über einer der Werbekreativen haben (If you as a publishers Beschwerden over one of the advertising creatives has, please visit the following link to get detailed information about the Werbekunden).